CEO-Suche und Nachfolgeplanung

Zeit für mehr als nur business as usual. CEOs müssen heute mehr als nur Schritt halten. Sie müssen die Richtung in einer sich dramatisch wandelnden Welt vorgeben, das Tempo bestimmen, Innovationen fördern und das Vorstandsteam sowie Organisation voranbringen. Der Beratungsansatz zur CEO-Suche und Nachfolgeplanung von RefineValue stellt sicher, dass Unternehmen zum entscheidenden Zeitpunkt auf einen geordneten und erfolgreichen Übergang an der Spitze vorbereitet sind. Jedes Unternehmen durchläuft verschiedene Phasen, in denen es unterschiedliche Arten von Führung bedarf, um erfolgreich zu sein. Wir setzen deshalb in jeder CEO-Suche und Nachfolgeplanung unsere erfahrensten Berater:innen ein und bringen die Expertise unseres gesamten Beratungsunternehmen mit ein. Im Rahmen eines vordefinierten Prozesses unterstützen wir unsere Klienten dabei, interne Nachfolger für die Unternehmensleitung zu identifizieren oder finden bei Bedarf, extern den am besten passenden Kandidaten effektiv und diskret. Vor diesem Hintergrund haben wir einen Prozess entwickelt, der die CEO-Transition in enger Zusammenarbeit mit Aufsichtsrat, Eigentümer und dem Nominierungsausschuss nachweislich erfolgreich gestaltet.

CEO-Suche

Bei der Suche nach externen Kandidaten für die CEO-Position besteht die Herausforderung – neben der hohen Bedeutung für das Unternehmen und den Auswirkungen der Entscheidung auf die Motivation interner Kandidaten – an den einzigartigen und besonders anspruchsvollen Anforderungen an Fähigkeiten, Kompetenzen und die Persönlichkeit des Kandidaten. Am Anfang eines Suchprozesses steht dabei immer ein intensiver Austausch zu Unternehmensstrategie, Kultur und aktueller Situation. Wir hören genau zu, hinterfragen und verinnerlichen, um ein exaktes Kandidatenprofil für die CEO-Suche zu erstellen und die beste Persönlichkeit für die Top-Führungsposition zu finden. Ziel ist es, Führungspersönlichkeiten zu identifizieren, die so unverwechselbar sind wie die Organisationen, denen sie dienen. Hierfür haben wir ein umfangreiches und tiefes Netzwerk an Beziehungen zu Toptalenten rund um die Welt aufgebaut und finden so die beste Persönlichkeit für die CEO-Position.

Globalisierung, die digitale und grüne Transformation, eine immer volatilere Welt, aktivere Aktionäre und herausfordernde Multi-Stakeholder-Konstellationen sind nur einige Herausforderungen, denen sich ein CEO heute stellen muss. Wir berücksichtigen dabei lokale Vorschriften und Gesetze zu Corporate Governance und setzten robuste Assessments ein, um in erster Linie verhaltensorientiert die Arbeitsweise und Einstellung des Kandidaten zu hinterfragen, da wir überzeugt sind, dass dieses über die Persönlichkeit mehr aussagt als fachliche oder technische Fähigkeiten. So gelingt es uns, Führungspersönlichkeiten zu gewinnen, die mit den strategischen Zielen im Einklang stehen und zum bestehenden Vorstandsteam passen.

CEO-Auswahlverfahren

CEO-Integration

Unser Ziel ist die perfekte Funktionsfähigkeit eines Vorstands, damit dieser effizient arbeitet und sich somit als ein strategisches Plus und Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen erweist. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützen wir Unternehmen bei der Integration eines neuen Vorstandsvorsitzenden, denn insbesondere in der Anfangsphase hängt der Erfolg sehr stark davon ab, inwieweit ein CEO in sein neues Umfeld eingebunden wird. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir einen Prozess entwickelt, welcher durch ein rundumfängliches Monitoring im ersten Jahr frühzeitig Fehlentwicklung identifiziert und Handlungsempfehlungen vorschlägt. Hinzu kommt, dass wir bei der Integration des neuen CEO andere Führungspersönlichkeiten des Unternehmens früh mit einbinden und bei Bedarf eine Onboarding-Strategie entwickeln.

Optimal ist die Suche nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden langfristig angelegt und wird professional gesteuert. Die Herausforderung bei der CEO-Nachfolgeplanung ist eine vorausschauende Einstellungspolitik, gepaart mit der gezielten und individuellen Entwicklung und Bindung von talentierten Führungspersönlichkeiten. Beides zusammen stellt sicher immer einen herausragenden Kandidaten für die Besetzung der CEO-Rolle zur Verfügung zu haben. Mit unserer Roadmap zur CEO-Nachfolgeplanung erhalten Sie drei Jahre vor dem Ausscheiden des aktuellen CEO mit unserer Unterstützung einen umfangreichen Überblick über die Kompetenzen von Führungspersönlichkeiten in anderen relevanten Unternehmen, die als Nachfolger potenziell infrage kommen. Zwei Jahre vor dem Ausscheiden des aktuellen CEO sollten dann potenzielle Kandidaten in das Leitungsgremium berufen oder mit entsprechenden Aufgaben betraut werden. Hierdurch werden die Optionen und Handlungsalternativen signifikant erhöht und das Risiko eines geordneten Übergangs gemindert. Bei dem gesamten Prozess der Nachfolgeplanung beziehen wir erfahrene Top-Führungskräfte Ihres Unternehmens mit ein. Je systematischer sich diese Einbeziehung und der gesamte Prozess gestaltet, umso größer sind die Handlungsalternativen und die Akzeptanz der Entscheidung im Unternehmen.

CEO-Nachfolgeplanung

CEO-Suche und Nachfolgeplanung mit RefineValue

Unsere Lösungen bei der CEO-Suche und Nachfolgeplanung erstrecken sich von der langfristigen Nachfolgeplanung über die Identifizierung und Gewinnung interner und externer Kandidaten bis zur anschließenden Integration der Führungspersönlichkeit und bietet somit einen professionellen robusten 360 Grad-Prozess für die kritischste Personalentscheidung im Unternehmen. Unsere Berater:innen unterstützen Aufsichtsräte und Unternehmer bei diesen schwierigen und kritischen Entscheidung über den gesamten Weg und versetzen Sie in die Lage, aktiv und fundiert Entscheidungen zu treffen und sie nicht dem Zufall zu überlassen.

Unsere Berater:innen

Reden wir über die CEO-Suche und Nachfolgeplanung

Unsere erfahrenen Berater:innen unterstützen Sie gerne bei der CEO-Suche und Nachfolgeplanung. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung.