Beratung und Besetzung des Aufsichtsrats

Der Druck auf Aufsichtsräte ist so hoch wie nie zuvor. Investoren und Gesellschaft fordern Veränderungen bei Diversität, Innovationen, Nachhaltigkeit und Transparenz. Aufsichtsräte und Beiräte werden so für eine glaubwürdige und erfolgreiche Unternehmenspolitik immer wichtiger. Die Rolle des Aufsichtsrats und seiner Gremien wandelt sich und der Einfluss auf die nachhaltige Wertschöpfung in Unternehmen nimmt stetig zu. Unserer Meinung nach geht es vermehrt darum, notwendige Räume für Diskussionen, für Nachfragen und verschiedene Perspektiven zu öffnen, diese zu etablieren und lebendig zu halten. Hierfür bedarf es Personen, die selbst bereit sind, sich zu transformieren und als Sparringspartner und Impulsgeber des Vorstands zur richtigen Weichenstellung beizutragen. In diesem Umfeld sind neben der fachlichen Kompetenz Aufsichtsräte und Beiräte gefragt, die aktive Führung, persönliche Verantwortung und Führungskräfteentwicklung vorzuleben, zu fordern und fördern. Starke Aufsichtsräte und Beiräte vereinen hohe Kompetenz, Unabhängigkeit und ethische Stabilität auf sich, welche mit ihrem Engagement für Unternehmen im globalen Wettbewerb einen Vorteil sichern. RefineValue findet diese herausragenden Persönlichkeiten für ihren Aufsichtsrat oder Beirat, um Unternehmen einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Die mit unserer Unterstützung gewonnenen Aufsichtsratsmitglieder und Beiräte verfügen neben Unabhängigkeit und ethischer Stärke über die erforderlichen Kompetenzen und Erfahrungen für ein Welt im Wandel.

Besetzung von Aufsichtsräten

Für Aufsichtsratsmitglieder und Beiräte braucht es für das gesamte Gremium ein klares Kompetenzprofil, aus dem sich die Kompetenzprofile der einzelnen Mitglieder ableiten lassen. Erfolgreiche Gremien zeichnen sich dadurch aus, dass die Mitglieder unterschiedliche Erfahrungen mitbringen, sich mit ihrer Expertise und als Persönlichkeiten ergänzen und eine gemeinsame Vision für das Unternehmen teilen. In Rahmen der Nachfolgeplanung evaluieren unsere Berater:innen die aktuelle Zusammensetzung und analysieren, welche Erfahrungen und Fähigkeiten im Aufsichtsrat und Beirat ausbaufähig sind. Unsere Überzeugung ist es, dass Aufsichtsratsmitglieder und Beiräte immer zur jeweiligen Situation, Vision und Kultur eines Unternehmens passen und unterschiedliche Erfahrungen einbringen, sich als Persönlichkeiten ergänzen und mit ihrer Kompetenz Lücken im Gremium schließen – auch bei Zukunftsthemen wie der Digitalisierung und Transformation zu Nachhaltigkeit. Durch unsere langjährige Erfahrung mit Führungspersönlichkeiten im Leadership Development und unser umfassendes, branchenübergreifendes Know-how werden unsere Berater:innen von Kandidaten als vertrauliche Gesprächs- und Sparringpartner geschätzt. Hierdurch entstehen auf hohem Niveau offene und transparente Gespräche auf Augenhöhe, die die Chance maßgeblich erhöhen, den passenden Kandidaten zu gewinnen. Unsere Kontakte ins Top-Management und zu politischen Entscheidern, gepaart mit unserer Erfahrung und unserem Verständnis für die aktuellen Themen der Zeit, sichern Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, wenn es um die Nachfolgeplanung und Besetzung des Aufsichtsrats oder Beirats mit herausragenden Persönlichkeiten geht.

Unser Anspruch ist es, die Aufsichtsratsmitglieder und Beiräte zu gewinnen, die Unternehmen im globalen Wettbewerb einen Vorteil verschaffen. Unserer Überzeugung nach ist die Digitalexpertise im Aufsichtsrat hierbei von entscheidender Bedeutung. Die digitale Revolution und der technologische Wandel erschüttern nahezu jede Branche in einem bisher nie da gewesenen Ausmaß und einer entsprechenden Geschwindigkeit. Dies zwingt die Unternehmen, in immer kürzeren Abständen zu geschäftsstrategischer Neuausrichtung mit teilweise existenziellem Charakter und radikal transformierten Geschäftsmodellen. Hierfür bedarf es eines Aufsichtsrates und Beirates, die in der Breite des Gremiums die komplexen Auswirkungen der Digitalisierung auf das Unternehmen durchdringen und so neben der Überwachungsfunktion Mehrwerte schaffen. Zu keiner Zeit war es so wichtig, im Aufsichtsrat und Beirat Altbewährtes kritisch zu hinterfragen, neue Einsichten einzubringen sowie Transformationen und Innovationen zu befördern und damit einen Beitrag für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu befördern. Wir bei RefineValue unterstützen Unternehmen im Benchmarking und bei der Evaluierung, ob im Aufsichtsrat und Beirat die nötigen Kompetenzen bei der digitalen Transformation vorhanden sind. Hierbei unterscheidet sich je nach digitalem Evolutionsstadium und Reifegrad des Unternehmens, welche Expertise im Aufsichtsrat und Beirat benötigt wird, um die zukünftigen Herausforderungen zu begleiten. Unsere Berater:innen verfügen über den Zugang zu diesen Persönlichkeiten, die auch vor völlig neuen Geschäftsmodellen nicht zurückschrecken und als exzellente Aufsichtsratsmitglieder und Beiräte strategische Weitsicht fordern und fördern.

Digitale Kompetenz im Aufsichtsrat

Nachhaltigkeit im Aufsichtsrat verankern

Es gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Aufsichtsräten und Beiräten, Verschiebungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik frühzeitig zu antizipieren und mit dem Vorstand zu diskutieren. Vor dem Hintergrund der beschleunigten gesellschaftlichen Debatte und politischer Entscheidungen zur Transformation zu einem nachhaltigeren Wirtschaftsmodell bedarf es Persönlichkeiten in Aufsichtsräten und Beiräten, die mit ausgewiesenen Kompetenzen Unternehmen unterstützen sowie Antworten auf Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit finden. Nachhaltigkeit ist dabei bereits heute von zentraler Bedeutung für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit und Handlungsfähigkeit eines Unternehmens. Auch für Investoren, Mitarbeiter, Verbraucher und Lieferanten haben Nachhaltigkeitsaspekte einen immer stärkeren Fokus bei ihren Entscheidungen. Aufsichtsratsmitglieder und Beiräte müssen sich mit mehr beschäftigen als nur Strategie, Risiko und Kapitalallokation im Hinblick auf die Nachhaltigkeit zu überwachen. Es bedarf Aufsichtsräte und Beiräte, die Nachhaltigkeit als transformative Aufgabe verstehen und den Vorstand durch aktives Sparring unterstützen, das Thema Nachhaltigkeit voranzutreiben. Wir bei RefineValue haben umfangreiche Kontakte zu Persönlichkeiten aufgebaut, die Nachhaltigkeit nicht nur als Selbstzweck begreifen, sondern als transformatorische Herausforderung, deren Gelingen über die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entscheidet.

Diversität im Aufsichtsrat und Beirat ist ein Schlüssel der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, davon sind wir bei RefineValue zutiefst überzeugt. Nur diverse Boards, die unterschiedliche Erfahrungen, Geschlechter, Herkunft und Altersstrukturen vereinen, sind erfahrungsgemäß erfolgreicher. Mit Blick auf die Geschlechterdiversität sind Frauen im Aufsichtsrat und Beirat noch immer deutlich unterrepräsentiert und das, obwohl statistische Belege eindeutig zeigen, dass eine ausgewogenere Vertretung von Frauen in Boards zu einer besseren Aufsicht, besseren Finanzergebnissen und weniger Risiken führt. Wir bei RefineValue sind davon überzeugt, dass ein steigender Frauenanteil in Aufsichtsräten und Beiräten ein Katalysator für die nachhaltige und langfristige Unternehmensentwicklung ist. Die aktuelle Situation zeigt deutlich, das Unternehmen in Deutschland hier noch immer Potenziale verschenken. Neben der Geschlechterdiversität spielen Herkunft und Erfahrung eine wesentliche Rolle, um frühzeitig Trends zu erkennen und ausgewogene Entscheidungen zu treffen. Nicht immer muss in erster Linie auf (General-)Managementerfahrung gesetzt werden, insbesondere bei den digitalen Themen können CDOs, CIOs, CTOs oder Führungspersönlichkeiten aus Forschung und Entwicklung wichtige Impulse setzen.

Erfolgsfaktor Diversität

Beirat

Gut zusammengestellte Beiräte sind ein Wettbewerbsvorteil und bieten Mehrwert für die langfristige und nachhaltige Unternehmensentwicklung, deshalb hat bereits die Hälfte aller Familienunternehmen und Startups einen Beirat. In nicht börsennotierten Unternehmen kommt dem Beirat eine immer stärkere Bedeutung zu, daher haben wir für Familienunternehmen und Start-ups ein dezidiertes Angebot entwickelt. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit der letzten Jahre war es, Familienunternehmen und Startups bei der Einrichtung eines Beirates und Berufung unabhängiger Beiratsmitglieder zu unterstützen, bestehende Aufsichtsgremien und Ausschüssen zu beurteilen und zu optimieren, Strategien zur Nachfolgeplanung zu entwickeln und herausragenden Persönlichkeiten für Beiratspositionen zu gewinnen.

Besetzung des Aufsichtsrats mit RefineValue

Unsere Lösungen bei der Beratung und Besetzung des Aufsichtsrats erstrecken sich von der Entwicklung und Benchmarking des Kompetenzprofils für das gesamte Gremium über die Evaluierung und Benchmarking in den Kompetenzfeldern Digital und Nachhaltigkeit bis hin zur langfristigen Nachfolgeplanung und der Besetzung von Aufsichtsratspositionen. Dabei unterstützen wir börsennotierte und nicht börsennotierte Unternehmen gleichermaßen. Darüber hinaus unterstützen wir Familienunternehmen, Beiräte von Grund auf aufzubauen, der Berufung unabhängiger Beiratsmitglieder und der Beurteilung und Optimierung bestehender Aufsichtsgremien und Ausschüsse.

Unsere Berater:innen

Reden wir über Führung

Unsere erfahrenen Berater:innen unterstützen Sie gerne bei ihren Projekten im Aufsichtsrat und Beirat. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung.