Wertsteigerung im Private Equity aus dem Boardroom: Wie ein Board Chairs Forum neue Potenziale hebt

Nach einer umfassenden Analyse der Governance-Strukturen und der Effektivität der einzelnen Boards wurde klar: Das größte Potenzial lag in einer intensiveren, systematischen Zusammenarbeit der Board Chairs über alle Portfoliounternehmen hinweg. Um genau dies zu ermöglichen, haben wir ein “Board Chairs Forum” konzipiert, ins Leben gerufen und begleiten es seither kontinuierlich. Hier treffen sich die Vorsitzenden sowohl persönlich als auch virtuell, um Erfahrungen, Ideen und Lösungsansätze zu aktuellen Herausforderungen auszutauschen – etwa zur digitalen Transformation, internationalen Expansion oder dem gezielten Aufbau von Executives.

Wir haben nicht nur den Rahmen entwickelt und die Umsetzung initial gesteuert, sondern bleiben auch fortlaufend als Moderatoren und Impulsgeber aktiv. So sorgen wir dafür, dass die Diskussionen zielorientiert verlaufen und die gewonnenen Einsichten direkt in die Praxis der einzelnen Portfoliounternehmen übertragen werden.

Zentrale Bestandteile dieser Initiative:

  • Erfahrungsaustausch auf höchster Ebene: Die Board Chairs vergleichen Herangehensweisen an CEO-Bewertung und intensives Sparring. Ziel ist es, ein stimmiges Verhältnis zwischen operativer Steuerung und strategischer Weitsicht zu finden.
  • Spezialisierte Roundtables & Workshops: Über den reinen Austausch hinaus geben themenspezifische Runden – etwa zu ESG, Post-Merger-Integration oder Personalbindung – den Board Chairs die Möglichkeit, sich gezielt und tiefgehend mit gemeinsamen Herausforderungen zu befassen. Dies führt zu schnellerem Wissenstransfer und einer höheren Umsetzungsdynamik.
  • Cross-Portfolio-Benchmarking: Durch den systematischen Vergleich von Kennzahlen – beispielsweise Kostenstrukturen, operative KPIs oder Digitalisierungsgrad – sehen die Vorsitzenden sofort, wo Potenziale und Risiken in ihren Unternehmen liegen. So werden Investitionsentscheidungen datengetriebener und fokussierter.
  • Gemeinsame Innovationsagenda: Herausforderungen in Bereichen wie KI, Cybersecurity, Datenanalytik oder geopolitische Trends werden nicht mehr isoliert angegangen. Stattdessen bündeln die Chairs ihre Kompetenzen, um Innovation und Transformation in allen Portfoliofirmen schneller und effektiver voranzutreiben.
  • Strategische Szenarioplanung: Mithilfe externer Experten simulieren die Chairs mögliche Marktentwicklungen und geopolitische Risiken. Auf diese Weise lassen sich Strategien und Prioritäten frühzeitig an veränderte Bedingungen anpassen.
  • Gemeinsame Ausrichtung: Indem sich die Teilnehmer regelmäßig über die strategischen Ziele der Holding austauschen, sind sie in der Lage, Investitions-, Desinvestitions- oder Expansionsentscheidungen schneller und konsistenter zu treffen.
  • Standardisierter Board und CEO-Evaluierungen: Wir haben ein Modell etabliert, bei dem sowohl die Board Chairs als auch die CEOs regelmäßig gemeinsam evaluiert werden. Dadurch entsteht ein höheres Verantwortungsbewusstsein und eine bessere Abstimmung auf höchster Ebene.

Die Herausforderung

Eine weltweit tätige Investment-Holding mit verwaltetem Vermögen von über 100 Mrd. US-Dollar wollte vom eher passiven Anteilseigner zum aktiven Werttreiber werden. Dabei stand von Anfang an die Frage im Raum, wie die Wertsteigerung im Private Equity durch konsequente Zusammenarbeit und Wissensaustausch zwischen den Boards noch stärker gesteigert werden könnte. Allerdings arbeiteten die Boards ihrer mittel- bis großkapitalisierten Portfoliounternehmen stark abgeschottet voneinander: Es gab kaum Austausch über Themen wie CEO-Nachfolge, Digitalisierungsherausforderungen oder auch strategische Marktentwicklungen. So lagen vielfach wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse brach, die eigentlich im Sinne der gesamten Holding nutzbar gewesen wären.

Zugleich zeigten sich immer stärker die Auswirkungen rasant wachsender Technologien, veränderter Marktbedingungen und sich wandelnder Kundenbedürfnisse. Damit rückte die Frage in den Fokus, wie Vorstände und Aufsichtsgremien besser zusammenarbeiten können, um CEOs optimal zu unterstützen und Innovationen im gesamten Portfolio voranzutreiben. Das Management der Holding erkannte, dass die Vernetzung der Board Chairs entscheidend sein könnte, um langfristig Mehrwert über alle Beteiligungen hinweg zu schaffen – es fehlte jedoch eine strukturierte Plattform für diesen Austausch.

Unser Impact

Wie ein gezieltes, portfolioübergreifendes Programm die Wirksamkeit von Boards steigerte und neue strategische Potenziale erschloss

Der Erfolg

Bereits im ersten Jahr nach Einführung des Board Chairs Forum zeigten sich spürbare Verbesserungen in den Finanz- und Operativ-Kennzahlen der Portfoliounternehmen. So stiegen etwa der Umsatz in Schlüsselbereichen, die EBITDA-Margen entwickelten sich erfreulich, und Digitalisierungsprojekte kamen signifikant schneller voran – was sich auch in besseren Bewertungen und einer höheren IRR niederschlug. Damit verdeutlichte das Forum eindrucksvoll, wie eng die Wertsteigerung im Private Equity an die Qualität der Governance und den Austausch auf höchster Ebene gekoppelt ist. Die Board Chairs übernahmen proaktiver ihre Governance-Aufgaben, während die CEOs von konsistenterer Leistungsbewertung und klareren Prioritäten profitierten.

Durch die gezielte Nutzung des gebündelten Wissens der Board Chairs – und unsere anhaltende Begleitung als Moderatoren und Berater – konnte sich die Holding einen Ruf als innovativer und strategisch vorausschauender Eigentümer erarbeiten. Dies wirkte sich gleichermaßen auf kurzfristige Renditen wie auf langfristiges Wachstum des Portfolios aus. Auch heute noch ist das Board Chairs Forum ein zentraler Pfeiler der Governance-Struktur des Unternehmens. Dank unseres stetigen Engagements bleibt der Austausch lebendig, und die daraus gewonnenen Impulse tragen kontinuierlich zur strategischen Ausrichtung und zum Erfolg in einem sich stetig wandelnden Marktumfeld bei.

Autoren

Publikationen

Pleasant mature businesswoman offering project to diverse customers on negotiations

Dynamiken in Aufsichtsrat und Vorstand: Was bremst den Erfolg?

Board Effectiveness und Board Performance
The flow of people passing through the rotating door of the modern office building

Investoren erhöhen den Druck: Effektive Governance wird zur Pflicht

Board Effectiveness und Board Performance
Flying through the night sky of the space station of satellites and meteors

Wie zukunftsorientierte Aufsichtsräte den Wandel gestalten können

Board Effectiveness und Board Performance
Reflection of businessman on stock exchange information board

Aktivistische Investoren: Strategische Handlungsoptionen für Aufsichtsrat und Vorstand

Board Effectiveness und Board Performance